Ziele & Inhalte

Ziele

Ziel des Unternehmensplanspiels ist es, durch handlungsorientiertes Lernen Kenntnisse und Kompetenzen zu wirtschaftlichen Zusammenhängen entstehen zu lassen und zu entwickeln.

Mit seiner Hilfe können Teilnehmerinnen und Teilnehmer

  • die wichtigsten Entscheidungsbereiche von Produktionsunternehmen
    in ihrem Zusammenwirken kennen lernen,

  • die Einbindung von Unternehmen in Markt- und Wettbewerbsprozesse erfahren

  • und die Auswirkungen von strukturellen und konjunkturellen Entwicklungen auf Unternehmen erkennen.

Dabei bietet sich für die Teilnehmer die Chance,

  • ihre Möglichkeiten, Informationen aufzunehmen, zu verarbeiten 
    und sachbezogen anzuwenden, zu vertiefen und

  • ihre Fähigkeiten, in der Gruppe zu arbeiten, gemeinsame Lösungen
    zu diskutieren und zu entscheiden, weiterzuentwickeln.

Inhalte

Die teilnehmenden Managerteams leiten Unternehmen, die ein Konsumgut herstellen und miteinander am gleichen Markt im Wettbewerb stehen.

Es sind Entscheidungen zu treffen

- zu Investition und Materialbeschaffung,
- zur Beschäftigung von Mitarbeitern,
- zum Umfang und zur Struktur der Produktion,
- zum Marketing der fertiggestellten Produkte,
- zur Finanzierung des Unternehmens.

Um erfolgreich zu sein, müssen die Unternehmen geeignete Strategien entwickeln für Beschaffung, Produktion, Absatz und Finanzierung, auf die Entscheidungen ihrer Mitbewerber reagieren und dabei laufende Veränderungen der  ökonomischen Rahmenbedingungen einbeziehen. 

Bei Überschuldung droht das Ausscheiden aus dem Wettbewerb.