Infos
zur Bilanz
Die Bilanz informiert über die Kapital- und Vermögenssituation eines Unternehmens zu einem bestimmten Stichtag - im Planspiel zum Ende der abgelaufenen Geschäftsperiode. In der linken Spalte der Bilanz werden die AKTIVA, die Vermögenswerte des Unternehmens dargestellt, die man vorher durch eine Inventur erfasst und in DM bewertet hat, und auf der rechten Seite die PASSIVA, die Kapitalwerte. Anders ausgedrückt: Auf der Passivseite der Bilanz kann man lesen, woher das Kapital des Unternehmens stammt, und auf der Aktivseite, wo, d.h. in welchen Vermögenspositionen, das Kapital zur Zeit steckt. Erarbeiten Sie sich die beiden Bilanzen, die über Links von dieser Seite aus zu erreichen sind. Die Erläuterungen zu den jeweiligen Bilanzpositionen sind jeweils farblich gekennzeichnet, damit diese Positionen in der Bilanz leicht erkennbar sind. |
Die Anfangsbilanz zu Beginn der Periode 2 zeigte folgende Passiva:
Die Summe der Passiva (des
Kapitals), ablesbar an der Bilanzsumme, Und wo steckte dieses Kapital? Die Aktivseite zeigt:
|
Nach der zweiten
Geschäftperiode unterscheiden sich nun die Kapital- und Vermögenssituationen der
Unternehmen je nach ihren Geschäftsaktivitäten und Erfolgen: |
Die Aktiva haben sich
offensichtlich verändert:
Der Gewinn
erhöht das Kapital und damit die Passivseite der Bilanz und wird, wie in den
Teilnehmerinformationen beschrieben, zu 50% als Gewinnrücklage im
Unternehmen verbleiben und zu 50% an die Aktionäre ausgeschüttet werden (Bilanzgewinn). |
Auf diese Weise ist die Bilanz auch nach den Aktivitäten der Periode 2 wieder hübsch im Gleichgewicht (daher hat sie Ihren Namen), - nur auf einem etwas höheren Niveau. |